Garda als Protagonist auf der Expo 2025 Osaka

19 November 2024

 

Die Gemeinden des Gardasees gehören zu den herausragenden Protagonisten des italienischen Pavillons auf der Expo 2025 Osaka: Die Internationalisierung der Unternehmen und die Anziehung von Investitionen in den Gebieten gehörten zu den zentralen Themen der Veranstaltung „Der Gardasee auf der EXPO 2025 Osaka“ (wir hatten sie hier angekündigt), die von ICCJ „Italienische Handelskammer in Japan“ und dem Generalkommissar für Italien auf der Expo 2025 Osaka unter der Schirmherrschaft der Handelskammer von Brescia organisiert wurde.

An dem Seminar nahmen Mario Vattani, Generalkommissar für Italien auf der Expo 2025 Osaka, Senatorin Mariastella Gelmini, Präsidentin der Gemeinde Garda, sowie zahlreiche Vertreter lokaler Institutionen und der Geschäftswelt teil.

Das Ziel von Italien auf der Expo 2025 Osaka ist die Aufwertung der territorialen Vorzüge und der italienischen Unternehmen, die sich auf dem japanischen und asiatischen Markt präsentieren wollen.

 

Gelmini: „Garda in Osaka soll wachsen und sich qualifizieren“

„Garda, ein weitläufiges Gebiet im Herzen Europas, war schon immer ein Knotenpunkt der Völker, ein Vorzimmer zum Osten und historisch gesehen ein Zentrum des Austauschs und der Begegnung zwischen Menschen und Waren“, sagte Senatorin Mariastella Gelmini, Präsidentin der Gemeinde Garda. „In diesem Zusammenhang hat sich Garda entschieden, sich auf der Expo 2025 Osaka zu präsentieren, um eines der dynamischsten Gesichter Italiens zu zeigen und sich mit anderen internationalen Erfahrungen zu vergleichen, um zu wachsen, zu lernen und sich weiter zu qualifizieren.“
 

Vattani: „Garda - Exzellenz des italienischen Tourismus“

„Der Gardasee, einer der herausragenden Orte des italienischen Tourismus in der Welt, umfasst drei Gebiete - Lombardei, Venetien, Trentino -, heterogene Realitäten, die jedoch durch den italienischen Geist des Know-hows vereint sind, der uns in der Welt auszeichnet“, sagte Botschafter Mario Vattani, Generalkommissar für Italien auf der Expo 2025 Osaka.

„Es ist wichtig, das große globale Schaufenster der Expo zu nutzen, um den Reichtum und die Vielfalt unserer territorialen Vorzüge in einer schnell wachsenden Region der Welt besser bekannt zu machen. Die Expo 2025 Osaka stellt eine wichtige Gelegenheit für die Internationalisierung und die Anziehung von Investitionen dar und ist eine einzigartige Chance, die Zusammenarbeit in den Bereichen Technologie, Tourismus und hochwertiges Handwerk zu fördern.“

 

Fantoni: 'Maßgeschneiderte Pakete für den japanischen Reisenden'

Davide Fantoni, Generalsekretär der Italienischen Handelskammer in Japan: „Italien nimmt seit Jahrzehnten einen privilegierten Platz in den Herzen der Japaner ein, aber das Konzept des Reisens in Italien hat sich im Laufe der Jahre radikal verändert. Obwohl die künstlerische und kulinarische Kultur nach wie vor die Hauptattraktion darstellt, ziehen es die Japaner von heute vor, neue Realitäten zu entdecken, die in der Lage sind, einzigartige Eindrücke jenseits der herkömmlichen touristischen Schemata zu bieten. Eine Realität wie der Gardasee und sein Umfeld bieten vielfältige Möglichkeiten, maßgeschneiderte Pakete für den neuen japanischen Reisenden zu schnüren.“

Der Gardasee, ein Symbol für Schönheit und Tradition, stellt eine ideale Brücke zwischen Italien und Japan dar, die die Vorzüge der beiden Kulturen vereint. Jedes Jahr zieht der See Millionen von Touristen an, darunter viele Japaner, was die Bedeutung dieser Region als globaler Bezugspunkt bestätigt. Das Thema der Expo 2025 Osaka, 'Designing the future society for our lives', passt perfekt zu den Werten, für die der Gardasee steht: Internationalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation. Der See, der drei italienische Regionen - Lombardei, Venetien und Trentino - umfasst, ist ein Beispiel für Lebensqualität, Wohlbefinden und Kultur, mit einer langen Tradition des Handels mit dem Osten.

 

Expo 2025 Osaka vom 13. April bis 134. Oktober 2025

Die Expo 2025 findet vom 13. April bis zum 13. Oktober 2025 in Osaka statt und steht unter dem Motto „Designing future societies for our lives“. Der italienische Pavillon, der von dem Architekten Mario Cucinella entworfen wurde, interpretiert dieses Thema mit „Kunst regeneriert das Leben“.

Zu den Rednern gehörte der japanische Marktexperte Tricerri Lara: „Der Schlüssel zur Maximierung der Sichtbarkeit liegt in der Schaffung eines Netzwerks aus öffentlicher und privater Zusammenarbeit. Die lokalen Institutionen müssen Hand in Hand mit den Tourismus-, Kultur- und Landwirtschaftsunternehmen des Sees arbeiten, um eine kohärente und innovative Marketingstrategie zu entwickeln, die die natürliche Schönheit und das kulturelle Erbe der Region hervorhebt.
 

Cobelli: „Nachhaltigkeit und Entwicklung koexistieren am Gardasee“.

Marcello Cobelli, Beauftragter des Präsidenten der Gardasee-Gemeinschaft für kulturelle Aspekte, der die Organisation bei der Handelskammer in Brescia leitete, fasst zusammen: „Der Gardasee möchte ein Beispiel dafür sein, wie natürliche Schönheit und Kultur mit Nachhaltigkeit und Innovation koexistieren können. Unsere Botschaft ist, dass es möglich ist, in Harmonie mit der Natur zu leben und gleichzeitig die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung zu fördern. Wir wollen uns durch unsere Fähigkeit auszeichnen, Tradition und Zukunft miteinander zu verbinden, wobei die Umwelt und das Wohlbefinden der Menschen im Mittelpunkt stehen“.

 

Lesen Sie den Artikel: https://www.gardapost.it/2024/11/15/il-garda-protagonista-ad-expo-2025-osaka/


 


Previous